Antrag zur Luca-App

Auch wenn viele Bereiche des öffentlichen Lebens und der privaten Wirtschaft vor dem
Hintergrund der Corona-Pandemie derzeit noch im Lockdown verharren, werden kurz- bis
mittelfristig Öffnungsschritte und dafür notwendige Konzepte die politische Diskussion auch
auf kommunaler Ebene bestimmen. Aus Sicht der FDP-Fraktion ist es daher geboten, zeitnah
die Abstimmung zwischen Politik und Verwaltung voranzutreiben.
Auf Antrag der FDP-Kreistagsfraktion hat das Gesundheitsamt des Märkischen Kreises die
Einführung der digitalen Kontaktnachverfolgung durch die App „Luca“ bekannt gegeben
(siehe Pressemeldung des Märkischen Kreises vom 11.03.2021).
Die App soll dazu beitragen, im Falle weiterer Öffnungsschritte eine schnelle
Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten und bietet durch die digitale Übermittlung der
Daten an das Gesundheitsamt eine Zeitersparnis gegenüber den aus dem vergangenen Jahr
bekannten Formularen zur Kontaktnachverfolgung in Papierform.
Nach Ansicht der FDP-Fraktion Neuenrade ist die Nutzung der App „Luca“ auch für die Stadt
Neuenrade sinnvoll und notwendig. Sobald Öffnungsschritte in den Bereichen Kultur, Freizeit
oder Sport möglich sind, sollte die Stadt Neuenrade, auch als Vorbild und Multiplikator für
die private Wirtschaft, die Vereine und die Gastronomie, auf diese Art der
Kontaktnachverfolgung zurückgreifen.
Gleichzeitig bietet sich die Chance, auch über die kommunalen Grenzen hinaus, eine
einheitliche App zu verwenden und damit die Bürgerinnen und Bürger nicht mit
verschiedenen Plattformen/Verfahrensweisen zu konfrontieren.
Der Beschlussvorschlag lautet daher wie folgt:
Die Verwaltung der Stadt Neuenrade wird beauftragt, ein Konzept zur Implementierung der
digitalen Kontaktnachverfolgung durch die App „Luca“ zu entwickeln und umzusetzen.
Gleichzeitig wird die Verwaltung angewiesen, kurzfristig städtische Einrichtungen aller Art
anzubinden und so den bürokratischen Aufwand für Besucher und Stadt als Veranstalter zu
minimieren.
Außerdem wird die Verwaltung beauftragt, die Vereine und die private Wirtschaft über die
Nutzungsmöglichkeiten zu informieren und diese bei der Implementierung zu unterstützen.
Zur Umsetzung dieses Vorhabens sollte das Stadtmarketing Neuenrade entsprechend
eingebunden werden.