Kooperation CDU/Grüne

Durch das historische Wahlergebnis in Neuenrade hatten alle Parteien die Möglichkeit, ihre eigenen Themen einzubringen, so dass diese auch Berücksichtigung finden können. Die Fraktionen müssen sich argumentativ eine Mehrheit verschaffen, um ihre Vorschläge und Ideen durchzubringen. Diese Art der Mehrheitsbeschaffung wurde nun durch die Kooperation von CDU und Grüne ausgehebelt und mindestens in weite Ferne gerückt. Dieses Bündnis gilt lediglich dem Machterhalt der ehemaligen Mehrheitspartei.
Wir von der FDP sind daher gespannt, wie sich die teilweise doch sehr unterschiedlichen Standpunkte von Grüne und CDU zu den einzelnen Themen vereinen lassen. Die FDP ist angetreten, um eine themenorientierte Sachpolitik zu betreiben. Sind nun schon zu Beginn der neuen Legislaturperiode jegliche Zusammenarbeit mit anderen Parteien und ein demokratischer Diskurs ausgeschlossen?!
Nichts desto trotz freuen wir uns darüber, dass es nun in Neuenrade eine Liebeshochzeit gegeben hat. Hier haben sich offensichtlich zwei vereint, die sich zwar nicht gesucht, aber doch gefunden haben.
Dazu gratulieren wir herzlich!
 
FDP Fraktion Neuenrade