Statement zum Solarpark Küntrop

Solarpark Küntrop

Wir als FDP Neuenrade begrüßen den Ausbau der regenerativen Energiegewinnung als wichtigen Bestandteil zur Eindämmung des Klimawandels. Mit einer 9 MWp Anlage, die in etwa der Versorgung von 3000 4-Personen-Haushalten dienen soll, kann ein Beitrag geleistet werden, der durch die Kommune selbst oder Privatpersonen kaum aufzubringen ist.

Die avisierte Fläche, die sich dem Gutachten nach hervorragend zur Stromerzeugung durch Photovoltaik eignet, ist geografisch dem Industriegebiet Küntrop zuzuordnen und lässt sich unserer Ansicht nach auch landschaftlich gut einbinden. Insbesondere die Einbindung über eine Hecke halten wir für sehr begrüßenswert. Möglicherweise besteht im Umfeld der Anlage auch die Möglichkeit eine zusätzliche insektenfreundliche Bepflanzung in Form von Blühpflanzen anzulegen, die zudem eine zusätzliche optische Aufwertung böten.

Da durch die Anlagen keine nennenswerte Flächenversieglung entsteht und sich diese bei Bedarf einfach zurückbauen lässt, ist diese Art der Energiegewinnung Anderen mit deutlich schwerwiegenderen Eingriffen in die Umwelt ausdrücklich vorzuziehen.

Durch eine eventuelle Bürgerbeteiligung kann auch Neuenraderinnen und Neuenradern die Möglichkeit gegeben werden, sich an der umweltfreundlichen Stromerzeugung auf Neuenrader Stadtgebiet zu beteiligen. Durch die Größe der Anlage und den professionellen Betrieb durch einen Direktvermarkter entstehen für die Privatpersonen sowie die Kommune dabei keine größeren finanziellen Risiken.

Unserer Meinung nach wäre es wünschenswert im Zuge des Projektes auch die Anbindung des Flugplatzes Küntrop an den Radweg vom Küntroper Bahnhof nach Garbeck zu prüfen. Der Flugplatz ist aktuell, auch während bei Kindern beliebte Veranstaltungen wie dem Drachenfest, auf befestigtem Wege zu Fuß oder per Rad nur über die vielbefahrene K12 zu erreichen. Dies stellt ein nicht unerhebliches Risiko insbesondere für jüngere Radfahrer und Fußgänger dar, welches sich unserer Ansicht nach auf diesem Wege minimieren ließe.